Alt und Jung gemeinsam aktiv

Die Kindertagesstätte am Park befindet sich in den Räumen des Metzinger Altenzentrums.
Träger der Einrichtung ist die Stadt Metzingen.
Unser Betreuungsangebot:
In 3 Gruppen werden bis zu 50 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren betreut und gefördert.
Innerhalb unserer Betreuungszeiten von 6.30 – 18 Uhr können verschiedene Betreuungsmodelle gewählt werden.
Die Gebühren sind einkommensabhängig und richten sich nach der aktuellen Gebührenordnung der Stadt Metzingen.
Wir über uns:
- Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter jedes Kindes.
- Unsere Beziehung zu den Kindern ist geprägt von einer sicheren Bindung, Emotionalität , Wärme und Verstehen. Das ist für uns die Voraussetzung, dass Kinder neugierig und voller Freude ihre Welt erforschen können.
- Alltägliche Pflege- und Versorgungssituationen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
- Uns ist es wichtig, die Kinder aktiv mit einzubeziehen, ihnen Wertschätzung entgegen zu bringen und sie in ihrem Drang zur Selbständigkeit zu unterstützen.
- Regelmäßige Beobachtungen und Dokumentationen bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Ohne Eltern geht es nicht:
Eltern sind Erziehungspartner und gestalten mit ihren Kompetenzen die Arbeit in der Kindertagesstätte mit.
Eltern begleiten ihre Kinder bei der Eingewöhnungsphase und nehmen durch Hospitationen am Leben der Einrichtung teil. In regelmäßigen Gesprächen tauschen sich Eltern und pädagogisches Fachpersonal über die Entwicklungs- und Bildungsschritte des Kindes aus.
Was unseren Alltag prägt:
- Leben im Generationenhaus – gemeinsame Aktivitäten und Begegnungen mit den Bewohnern des Altenzentrums sind für uns Bereicherung und Gewinn.
- Unser Eingewöhnungsmodell: Der Übergang aus der Familie in die noch unbekannte Kindertagesstätte bedeutet für jedes Kind eine große Herausforderung
- Damit der Übergang gelingt und das Kind eine sichere Bindung zu seiner Erzieherin aufbauen kann bedarf es einer sorgsamen Eingewöhnung. Unser Eingewöhnungskonzept sieht die Begleitung des Kindes durch die Eltern über einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen vor.
- Bildung ist Selbsttätigkeit des Kindes. Auf Grund sicherer Beziehungen erfahren Kinder Selbstbildung durch: ausreichend Zeit, achtsame Zuwendung, differenziertes Material und gestaltete Räume.
- Im Spiel und in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Spielpartnern erlangen Kinder soziale Kompetenzen und erleben Freundschaft.
- Gemeinsam erlebte Mahlzeiten strukturieren den Tag und fördern die Selbstständigkeit.
Kindertagesstätte am Park
Elsa-Brändströmstraße 10
72555 Metzingen
Tel.: 07123 / 949 - 483
Leitung der Einrichtung: Frau Karin Jirasek
>> Zu den anderen Kindergärten der Stadt Metzingen.


