HERZLICH WILLKOMMEN beim Evangelischen Diakonissenring Metzingen e.V. ~ ~ Altenzentrum und Schriftenmission

Unsere Tagespflege
ist im eingeschränkten Betrieb wieder geöffnet.
Aufgrund der Corona-Situation setzen wir für unsere Tagespflege ein umfangreiches Hygienekonzept um. Dazu gehört auch, dass im eingeschränkten Betrieb zeitgleich höchstens 7 Gäste unsere Tagespflege in festen Kleingruppen besuchen. Die Besucher werden täglich vor Zutritt in die Einrichtung getestet.
Es ist uns sehr wichtig, das wir das Risiko einer Ansteckung so weit wie möglich minimieren.
Die Gäste in unserer Tagespflege sollen das Betreuungsangebot sicher
- wenn auch mit gewissen Einschränkungen - nutzen können.
Hier können Sie den detaillierten Ablauf und die Übersicht
zu den eingeschränkten Besuchszeiten und Schnelltestungen
vom 01.04.2021 bis zum 26.04.2021 abrufen (PDF 697 KB)

Rundum gut betreut und versorgt
Nicht immer ist es möglich, in den eigenen vier Wänden selbstständig weiter zu leben.
Vielleicht haben Krankheiten oder der Verlust des Partners für Sie so große Probleme geschaffen, dass der häusliche Alltag zur Last wird.
Da möchten wir Ihnen gerne unsere jahrzehntelange Kompetenz Betreuung und Pflege alter Menschen anbieten.

Ein Umzug in unser Altenzentrum mit Pflegeheim kann Entlastung bringen.
Am Stadtrand von Metzingen, mitten in einem kleinen Park gelegen, könnte Ihr neuer Lebensort liegen. Rund 134 Bewohnerinnen und Bewohner haben bei uns ein neues Zuhause gefunden.
Hier befindet sich auch die Tagespflege "Weinbergblick".

Die umfangreichen Umbau- und Abrissarbeiten im Haus am Eck sind vorangeschritten. Der Großteil dieser Immobilie wurde an einen Investor verkauft, der begonnen hat, auf der frei werdenden Fläche barrierefreie Wohnungen in zwei architektonisch hochwertigen Gebäuden zu erstellen. Die zum Großteil bereits verkauften Wohnungen können voraussichtlich im Jahr 2021 bezogen werden.

23 Wohnungen in unterschiedlichen Größen stehen in der "Seniorenresidenz Förstlen" im Haus 3 zur Verfügung.
Im Haus 1 und 2 gibt es 22 Eigentumswohnungen, die ebenfalls die Dienstleistungen der Seniorenresidenz und die Veranstaltungen des Altenzentrums nützen können.
15.04.21 Einhundertfünfzig Besucher pro Tag
In der Zeit häufig wechselnder Informationen und Vorschriften ist das Internet das schnellste und einfachste Informationsmedium. Wie wichtig die aktuellen Berichte und Auskünfte für die Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind, die Nachrichten für Mitarbeiter, Freunde und Gäste des...
22.03.21 Ein neues Vereinsmitglied stellt sich vor:
In der Mitgliederversammlung des Evang. Diakonissenring Metzingen e.V. am 25. Februar 2021 wurde Pfarrer Siegfried Häußler als neues Mitglied einstimmig zugewählt.
Siegfried Häußler ist 56 Jahre alt und seit mittlerweile 29 Jahren mit seiner Frau Christa verheiratet, die als Krankenschwester bei...
12.03.21 „Oma & Opa sind mit ABSTAND die Besten“
Die Stadt Metzingen war kurzfristig bereit, einen Teil des öffentlichen Parks für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums abzusperren, der nun ausschließlich von ihnen und ihren Besuchern genutzt werden kann. Das ist für die selbstständige Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner im...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.
-
15.04.21 | Aufruf zu Fürbitte und Gedenken
Am 18.4. gedenken die evangelische und die katholische Kirche in Berlin der Menschen, die am Corona-Virus verstorben sind. Aus diesem Anlass rufen die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg zum Gedenken und zur Fürbitte auf.
-
15.04.21 | Nähe bis zuletzt - trotz Corona
Wie kann Nähe zu sterbenden und trauernden Menschen trotz aller Corona-Hindernisse gelingen? Dekanin Sabine Waldmann, Pfarrer Achim Esslinger und Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler sprechen über Hindernisse, Lösungen und ihren wichtigen gesellschaftlichen Auftrag.