HERZLICH WILLKOMMEN beim Evangelischen Diakonissenring Metzingen e.V. ~ ~ Altenzentrum und Schriftenmission
Die befristete Schließung der Tagespflege geht bis zum 28.02.2021.
Die Betreuung der Gäste erfolgt wieder ab dem 01.03.2021
mit eingeschränktem Betrieb und entsprechenden Hygienemaßnahmen.
Das Team der Tagespflege freut sich darüber,
die Gäste der Tagespflege wieder begrüßen zu können.

Hier können Sie den detaillierten Ablauf und die Übersicht
zu den eingeschränkten Besuchszeiten und Schnelltestungen
vom 19.02.2021 bis zum 14.03.2021 abrufen (PDF 699 KB)

Rundum gut betreut und versorgt
Nicht immer ist es möglich, in den eigenen vier Wänden selbstständig weiter zu leben.
Vielleicht haben Krankheiten oder der Verlust des Partners für Sie so große Probleme geschaffen, dass der häusliche Alltag zur Last wird.
Da möchten wir Ihnen gerne unsere jahrzehntelange Kompetenz Betreuung und Pflege alter Menschen anbieten.

Ein Umzug in unser Altenzentrum mit Pflegeheim kann Entlastung bringen.
Am Stadtrand von Metzingen, mitten in einem kleinen Park gelegen, könnte Ihr neuer Lebensort liegen. Rund 134 Bewohnerinnen und Bewohner haben bei uns ein neues Zuhause gefunden.
Hier befindet sich auch die Tagespflege "Weinbergblick".

Die umfangreichen Umbau- und Abrissarbeiten im Haus am Eck sind vorangeschritten. Der Großteil dieser Immobilie wurde an einen Investor verkauft, der begonnen hat, auf der frei werdenden Fläche barrierefreie Wohnungen in zwei architektonisch hochwertigen Gebäuden zu erstellen. Die zum Großteil bereits verkauften Wohnungen können voraussichtlich im Jahr 2021 bezogen werden.

23 Wohnungen in unterschiedlichen Größen stehen in der "Seniorenresidenz Förstlen" im Haus 3 zur Verfügung.
Im Haus 1 und 2 gibt es 22 Eigentumswohnungen, die ebenfalls die Dienstleistungen der Seniorenresidenz und die Veranstaltungen des Altenzentrums nützen können.
02.02.21 betterplace.org verstärkt Ihre Spende!
Schon seit längerer Zeit hat der Förderverein des Evang. Diakonissenring Metzingen ein Spendenprojekt gestartet, das sozial schwachen und isolierten männlichen Bewohnern des Altenzentrums die Teilnahme am "Männerstammtisch" im Café am Weinberg ermöglicht. Dort können sie Kontakte knüpfen, ihre...
23.12.20 Keine Besuche auf Wohnbereich P2 und P3 - Haus am Park
Bei den gestern erfolgten Schnelltestungen auf dem Wohnbereich P2 wurden leider 5 Bewohnerinnen und 2 Mitarbeiterinnen positiv getestet. Am Folgetag waren es nochmals 5 Bewohner auf dem Wohnbereich P3.
Dies hat weitreichende Folgen im Blick auf Isolierung und weitere Maßnahmen:
10.12.20 Eine positive Nachricht:
In den letzten 9 Tagen unterzogen sich 75 Bewohnerinnen und Bewohner und 62 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pflege- und Betreuungsdienst dem ersten Antigen-Schnelltest. Wichtig: die Testung erfolgte freiwillig! Medizinisches Fachpersonal vom DRK-Metzingen unterstützte die Maßnahme. Das...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und Betroffene zu Wort kommen werden.